• Über Uns
  • Kontakt

present GLOBALE DIALOGE auf ORANGE 94.0

Eine Sendereihe über Frauen*bewegungen weltweit, *feministische, entwicklungspolitische und transkulturelle Debatten, Frauen*arbeits- und Lebensrealitäten und globale Machtverhältnisse

Menü
Suche
  • Home
  • Events
  • Women on Air
    • Auszeichnungen
    • Radiomacher*innen
  • Jahresthema
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005

Autoren

  • Women on Air
  • Women on Air
  • re ob
  • Women on Air

Filtern nach Monat

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005

Filtern nach Kategorie

  • Afrika
  • Agenda 2030
  • Agrarpolitik
  • Arbeitsrechte
  • Asien und Pazifik
  • Asylpolitik
  • Beijing+20
  • Bildung
  • Brexit
  • CEDAW
  • Empowerment
  • Ernährung
  • EU
  • Europa
  • Exil
  • Feminismus
  • Film
  • Flucht
  • Frauenbewegungen
  • Frauenrechte
  • Freiwilligenarbeit
  • Friedensarbeit
  • Gewalt gegen Frauen
  • Gutes Leben für alle
  • Humor
  • internationale Abkommen
  • Israel_Palästina
  • Klimawandel
  • Körper
  • Krieg
  • Kunst und Kulturarbeit
  • Lateinamerika und Karibik
  • Lebensmittelversorgung
  • LGBT/Queer
  • Literatur
  • Literaturwoche Äquatorialguinea
  • Machtkritik
  • Medien
  • Medizin
  • Medizinische Versorgung
  • Menschenrechte
  • Migration
  • Mittlerer Osten
  • Mittlerer Osten
  • Musik
  • Nachhaltigkeit
  • Nahostkonflikt
  • Nordamerika
  • Österreich
  • Österreich
  • Persönlichkeiten
  • Politik
  • Postkolonialismus
  • Rassismus
  • Reproduktion
  • Rohstoffe
  • SDG5
  • SDGs
  • Sendung 2021
  • Sendungen
  • Sendungen 2005
  • Sendungen 2006
  • Sendungen 2007
  • Sendungen 2008
  • Sendungen 2009
  • Sendungen 2010
  • Sendungen 2011
  • Sendungen 2012
  • Sendungen 2013
  • Sendungen 2014
  • Sendungen 2015
  • Sendungen 2016
  • Sendungen 2017
  • Sendungen 2018
  • Sendungen 2019
  • Sendungen 2020
  • Sendungen 2021
  • Sendungen 2022
  • Sendungen 2023
  • Sexualität
  • Sport
  • Startseite
  • Transgender
  • Umwelt
  • Weltwirtschaft

Filtern nach Schlagwörtern

Afrika / Aktivistinnen / Arbeitsrechte / Brasilien / Empowerment / Ernährungssouveränität / Europa / Feminismus / Film / Frauen / Frauenaktivismus / Frauenaktivistin / Frauenbewegungen / Frauenrechte / Frauensolidarität / Frauenstimmen / Friedensarbeit / Genderrollen / Gewalt / Gewalt gegen Frauen / Globale Dialoge / Guatemala / Honduras / Indien / Interkulturalität / Iran / Kolumbien / Konflikte / Kunst / Kunst und Kulturarbeit / Literatur / Medien / Menschenrechte / Migrantinnen / Migration / Musik / Nachhaltigkeit / Nicaragua / Porträt / Radio / Südafrika / Theater / Türkei / Wien / Österreich

Neueste Sendungen

15. März 2023

Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“

In Zeiten von globaler Unsicherheit und multiplen Krisen kann sich so schnell ein Gefühl von Handlungsunfähigkeit breit machen. Seit...

von Women on Air
8. März 2023

Was heißt hier Befreiung? Revolutionen und Transformationen

Trotz konservativen Backlash, oder gerade deswegen, sind feministische Bewegungen so stark wie nie. Die neue Ausgabe der frauen*solidarität beschäftigt sich mit Revolutionen...

von Women on Air
22. Februar 2023

8. Entwicklungstagung 2022: Globale Ungleichheiten und wie Feminismus staatlich...

Im November 2022 fand in Linz die 8. Österreichischen Entwicklungstagung zu dem Thema „Globale Ungleichheiten“ statt. Die Entwicklungstagung bietet als österreichweit größte Veranstaltung zu Entwicklungspolitik...

von Women on Air
14. Februar 2023

Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan

„Jin Jiyan Adazî“ ist seit der Revolution im Iran weltbekannt. Weniger bekannt ist, dass die politische Losung aus der...

von Women on Air
1. Februar 2023

Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich

Frauenmorde, oder auch Femizide, werden deshalb als solche deklariert, da es sich um das gezielte Töten von Frauen wegen...

von Women on Air
25. Januar 2023

Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit

Ob Pflege, Haushaltstätigkeiten oder Beziehungsarbeit, ob beruflich oder privat, Care-Arbeit, die mehrheitlich von Frauen und feminisierten Körpern verrichtet wird,...

von Women on Air
18. Januar 2023

Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 2

In den letzten zwei Jahren (2021 und 2022) haben wir uns auf die SDGs (Sustainable Development Goals), insbesondere SDG...

von Women on Air
10. Januar 2023

Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 1

In den letzten zwei Jahren (2021 und 2022) haben wir uns auf die SDGs (Sustainable Development Goals), insbesondere SDG...

von Women on Air

Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2021/22 / Teil 1

von Women on Air

In den letzten zwei Jahren (2021 und 2022) haben wir uns auf die SDGs (Sustainable Development Goals), insbesondere SDG 5 – Gender Equality fokussiert. Bevor wir in das neue Jahr starten, möchten wir die letzten zwei Jahre noch einmal Revue passieren lassen und gemeinsam die Best-of Beiträge der Women on Air genießen! In Teil 1 hört ihr folgende Best-of Beiträge: Young Feminists – Aïda Hauville Ollas Communes – Hannah Barth At the Heart of Fortress Europe – Milena J. Gegios Lobau Protestcamp – Charlotte Fleischmann bodyrEVOlution – Amina El-Gamal Sprache: Deutsch, Englisch Sendungsgestaltung: Pia Steiner Fotocredit: Pia Steiner

10. Januar 2023
Empowerment, EU, Europa, Feminismus, Frauenbewegungen, Frauenrechte, Freiwilligenarbeit, Friedensarbeit, Gewalt gegen Frauen, Gutes Leben für alle, Klimawandel, Kunst und Kulturarbeit, Lateinamerika und Karibik, Machtkritik, Migration, Musik, Nachhaltigkeit, Österreich, Österreich, Politik, Rassismus, SDG5, SDGs, Sendungen, Sendungen 2023, Startseite

Unsere Sendungen im Jahr 2020 auf einen Blick

Best-of Globale Dialoge 2020 – Part 2SDG 5 – Gender Equality and Women’s Empowerment Feministische Perspektiven auf die globalen Ziele...19. Januar 2021

Best-of Globale Dialoge 2020 – Part 1SDG 5 – Gender Equality and Women’s Empowerment Feministische Perspektiven auf die globalen Ziele...12. Januar 2021

Kenianische Feminismen aus historischer PerspektiveIm Live-Gespräch mit den Women on Air erzählt die Wissenschafterin Anais Angelo über ihre...23. Dezember 2020

Häusliche Gewalt in Österreich und Lateinamerika, Parallelen und UnterschiedeAm 10.12. 2020, dem Tag der Menschenrechte, ging die Aktion „16Tage gegen Gewalt“ zu...17. Dezember 2020

Im Gespräch mit den Filmemacherinnen Sandra Wollner und Raphaela SchmidIn diesem Beitrag geht es um zwei junge Filmemacherinnen aus Österreich, die bei der...10. Dezember 2020

Sustainability under Pressure: Rettet das Donaufeld!„Am 24. Juni 2020 hat der Wiener Gemeinderat das „Leitbild Grünräume neu“ beschlossen. Im...1. Dezember 2020

Cockroaches, meditation and the cycle of life – the voice of a poetic activistMy interview partner, Tazeen Qayyum was the first artist in residence of the Salam...24. November 2020

Das UN-Nachhaltigkeitsziel Geschlechtergerechtigkeit und seine Umsetzung in ÖsterreichDas UN-Nachhaltigkeitsziel Nummer 5 ist Geschlechtergleichstellung. Zentrales Ziel ist die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern...10. November 2020

Das Problem heißt Lager.Weshalb der neue EU-Migrationspakt keine pragmatische Lösung für Geflüchtete bringt. Im Gespräch mit Claudia...4. November 2020

Informelle Arbeit, Gewerkschaften und COVID-19 in Simbabwe und KeniaVor einem Jahr, im Oktober 2019, waren die Gewerkschafterinnen Lorraine Sibanda (Simbabwe) und Teresa...30. Oktober 2020

DIE ANDERE. WIE DIVERS ERLEBEN SICH MIGRANTINNEN HIER IN WIEN.Fawzieh Haydari, ist 28 Jahre alt, kommt aus Afghanistan und lebt seit 2015 in...16. Oktober 2020

Gewalt ist nicht PrivatsacheEin Portrait der Nachbarschaftsinitiative „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ BESCHREIBUNG Im Gespräch mit Franziska Dohrmann stellen...7. Oktober 2020

Feministische Perspektiven auf Weltverhältnisse- Fokus: SolidaritätUta Ruppert im Gespräch mit Radwa Khaled Prof. Uta Ruppert ist Mitgründerin der feministischen...23. September 2020

Gender Equality im Klassenzimmer und Gerichtssaal„Es zählt das Individuum die Leistung und das Engagement und nicht das Geschlecht.“ Dieser...18. September 2020

Wiener Künstlerinnen und Covid-19Künstler*Innen sind die Beobachter*innen unserer Zeit und der Gesellschaft, in der sie leben. Ich...12. August 2020

Global Network of Women Peacebuilders (GNWP)In this show you are hearing an interview with Victoria “Mavic” Cabrera Balleza and...4. August 2020

Epistemische GewaltDas Buch „Epistemische Gewalt: Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne“ von Claudia Brunner...29. Juli 2020

I(solated) and the World No. 2Während des Corona-Lockdowns organisierte die Frauen*solidarität einen Online-Workshop zur Radioproduktion. Zu hören sind zwei...22. Juli 2020

I(solated) and the World No. 1Während des Corona-Lockdowns organisierte die Frauen*solidarität einen Online-Workshop zur Radioproduktion. Zu hören sind drei...15. Juli 2020

Das Rote Wien und die Gold Coast Colony (Ghana)Zwei emanzipatorische Bewegungen // Wer hat die Wäsche gewaschen? Das Rote Wien (1919-1933) und...8. Juli 2020

Frau sein während der Covid-19-PandemieDie Covid-19-Pandemie veränderte das Leben aller und zeigte auch eine Realität, die für viele...1. Juli 2020

Broadcast for Change – Jahres CD-Präsentation 2019Am 27.November 2019 wurde die Doppelnummer 149./150. der Zeitschrift Frauensolidarität zu den Themen Globale...26. Juni 2020

Gesundheit!Die neue Ausgabe der Zeitschrift Frauen*solidarität Im aktuellen Heft widmet sich die Frauen*solidarität dem...16. Juni 2020

EZA im Kontext der globalen COVID-19-Krise „Die derzeitige COVID-19-Pandemie ist eine globale Krise, die keine Grenzen kennt. Wir besiegen sie...10. Juni 2020

Red zone alarmSince March 17 2020, sex work has been prohibited in Austria, due to the...4. Juni 2020

Zwei Welten, eine PandemieZum Schutz von Frauen in Zeiten von Coronavirus in Österreich und Nicaragua Corona, genauer...20. Mai 2020

Frau sein und ohne KinderDie Entscheidung oder der Wunsch, Kinder zu haben oder nicht zu haben, ist eine...12. Mai 2020

Von Unten: Ein Graphic Novel als AutobiografieRechte von ArbeiterInnen, gewerkschaftliche Organisation oder Solidarität zwischen migrantischen ArbeiterInnen: Das sind nicht gerade...5. Mai 2020

Der größte Lockdown der Welt – Die Corona-Pandemie in IndienIn dieser Sendung hören Sie drei ineinander verwobene Interviews mit Eva Wallensteiner, Projektreferentin der...28. April 2020

Women for PeaceAm 18. November 2019 fand das Symposium „Women voted Peace – What’s Next?“ als...21. April 2020

Die Rosen der Ishraga Mustafa HamidDie sudanesische Autorin und Feministin Ishraga Mustafa Hamid wurde im März 2020 mit dem...14. April 2020

Adivasi Women fighting for their LivelihoodListening to this episode of Women on Air you will travel to north-eastern India,...7. April 2020

Europa und Afrika: Wie ungleich und ungerecht ist die Beziehung zwischen diesen beiden Kontinenten heute?Expert*innen und diverse Vertreter*innen diskutierten im November 2018 über ein Thema, das uns alle...1. April 2020

Magda Zenon – eine engagierte Radiomacherin aus ZypernDas Erasmus+Projekt der Frauensolidarität „Speaking out loud – Empowerment through community based media“ wurde als SUCCESS...25. März 2020

GenerationenDie neue Ausgabe der Zeitschrift Frauen*solidarität In dieser Ausgabe hat sich die Frauen*solidarität aktuellen...18. März 2020

Claim the Waves: Feministische Radiotage @ Radio Orange=> Aufgrund der aktuellen Lage sind die feministischen Radiotage auf das Jahr 2021 verschoben...10. März 2020

TransgenderfrauenRespekt, Intimität und Würde Wenn es um Transphobie, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gegenüber Transgender-Personen geht,...10. März 2020

Her StoriesThe Erasmus+-project “Her Stories” aims to empower and give a voice to women in...3. März 2020

Antifeminismus in BewegungBuchpräsentation und Podiumsdiskussion Maskulist_innen, rechte Populist_innen, christliche Fundamentalist_innen und Neonazis mischen sich verstärkt in...26. Februar 2020

One billion Rising in WienEin Bericht über die Veranstaltung und deren Vorbereitung Zum 8. Mal fand am 14....18. Februar 2020

Women on Air [mix]: Music of Iran and the Iranian diasporaFrom Bandari electro-pop to ambient sounds, this mix features an all womxn set of...11. Februar 2020

Drei women reflektieren ihre Radioarbeit on Air„Wir sind und wir waren Feministinnen und wir wussten, dass wir feministische Themen in...4. Februar 2020

Flächenbrand in den Anden? Ecuador, Kolumbien, Bolivien und Chile als Zündschnur globaler Proteste?¿Conflagración en los Andes? Ecuador, Chile, Bolivia y Colombia como mecha para protestas mundiales?...28. Januar 2020

El violador eres tu Viena // Ein Vergewaltiger auf deinem Weg in Wien„Und es war nicht meine Schuld, weder wo ich war, noch wie ich mich...21. Januar 2020

Best of Globale Dialoge 2019 – Teil 2BROADCASTS FOR CHANGE – FOLLOW UP Feministische Perspektiven auf die globalen Ziele für nachhaltige...14. Januar 2020

Best of Globale Dialoge 2019 – Teil 1BROADCASTS FOR CHANGE – FOLLOW UP Feministische Perspektiven auf die globalen Ziele für nachhaltige...7. Januar 2020

Finde uns auf

  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item

Die nächste Redaktionssitzung findet am Mo., 17.04. 2022, 18:00 Uhr @Radio Orange (Klosterneuburger Straße 1, 1200 Wien) statt.

=> Falls du daran teilnehmen willst, dann melde dich bei Tania Napravnik: womenonair@o94.at

=> Bei Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Sendungsmanagement, melde dich bei Pia Steiner: projektassistenz.woa@gmail.com

=> Wir freuen uns auf deine Nachrichten!

Zu hören gibt's uns:
Jeden Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 (im Raum Wien ), im Kabel auf 92.7 oder via Live Stream auf http://o94.at

Danach auch auf Radio Helsinki | Freies Radio Graz, radio AGORA | Svobodni Radio Koroška - Freies Radio Kärnten, Freies Radio Salzkammergut, Freirad | Freies Radio Innsbruck, Red nosotras en el mundo (Spanien), MYCY Radio | Let's go global (Zypern) und noch einigen mehr.

Globale Dialoge ist ein Kooperationsprojekt der Redaktionsgruppe "Women on Air" mit Radio Orange 94.0 und der Frauen*solidarität

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Ein Projekt von:

Gefördert von:



Eine Sendereihe über Frauen*bewegungen weltweit, *feministische, entwicklungspolitische und transkulturelle Debatten, Frauen*arbeits- und Lebensrealitäten und globale Machtverhältnisse

Folge uns

  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item
  • Menu Item
  • Copyright © 2023 present GLOBALE DIALOGE auf ORANGE 94.0.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.