Monate: August 2019

Rosa Zechner und die Frauensolidarität, eine langjährige Beziehung ändert sich

Diese Sendung ist Rosa Zechner gewidmet. Rosa war seit 1993 bei der Frauensolidarität tätig und hat die Bibliothek mit aufgebaut. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Um sie (Wie kam Rosa eigentlich zur Frauensolidarität?), die Bibliothek (Wie geht feministische Beschlagwortung?) und die Frauensolidarität (Wie geht die Frauensolidarität mit den Kürzungen um?) dreht sich diese Sendung der Women on Air. Musik in alphabetischer Reihenfolge: Amadou & Miriam – La fête au village Angelique Kidjo – Awan N’la Bandista – Bella Ciao Cesária Évora – Angola Cesária Évora – Rosie Gloria Estefan y Celia Cruz – Tres gotas de agua Bendita Miriam Makeba – Meet me at the river Sanseverino – Frida Sendungsgestaltung: Natalie Plhak Fotocredit: Privat

Angewandte Nachhaltigkeit

Zum Vernetzungsakt zwischen Kunst und gesellschaftlicher Verantwortung Die Sendung widmet sich den Zusammenhängen der Sustainable Development Goals (SDGs) und deren Reflektion in der Kunst. Dass die Nachhaltigkeitsziele interdisziplinär und öffentlich mit der Gesellschaft verhandelt werden, haben sich die Mitglieder*innen des UniNEtZ-Projekts zur Hauptaufgabe gemacht: Im Projekt der „Allianz Nachhaltige Universitäten“ bei dem sich die Wissenschaft aus diversen Fachbereichen zusammenschließt, um einen Beitrag zur Umsetzung der bereits 2015 formulierten SDGs zu leisten. Das globale Entwicklungen auch immer stärker in der Kunst aufgegriffen und reflektiert werden, zeigte sich in der Zusammenarbeit von UniNEtZ und der Universität für angewandte Kunst. So bot das erste Angewandte Festival Ende Juni 2019 eine geeignete Plattform, um über nachhaltige Gesellschaftsthemen und deren künstlerische Auseinandersetzungen ins Gespräch zu kommen. Unter dem Leitmotiv „Öffnungen/Openings“ öffnete die Institution drei Tage lang nicht nur ihre Türen und Innenhöfe zur Leistungsschau, sondern rückte im Hinblick auf die Agenda 2030 nachhaltige Themen ins Zentrum der multidisziplinären Auseinandersetzungen. An dieser Schnittstelle zwischen kreativer und wissenschaftlicher Praxis hat das UniNEtZ-Team der Angewandten einen eintägigen Programmschwerpunkt veranstaltet, bei dem die Women …